Friedrichstr. 17 | 25980 Sylt
Mo: 9:00-12:00 | 14:00-16:00 - offene Sprechstunde 9:00-10:00
Di: 9:00-12:00 | 14:00-17:00 Privatsprechstunde
Mi: Nach Vereinbarung
Do: 9:00-12:00 | 14:00-16:00 - offene Sprechstunde 9:00-10:00
Fr: 9:00-13:00 - offene Sprechstunde 9:00-10:00
DATENSCHUTZERKLÄRUNG (DSE) UROLOGIE-SYLT-COM
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie die Arztpraxis Urologie-Sylt (im Folgenden "Praxis") Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste in Anspruch nehmen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Urologie-Sylt
Dr. med. Annemie Loch
Friedrichstr. 17
25980 Sylt, Deutschland
+49465121411
info@urologie-sylt.com
Datenschutzbeauftragter
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung auf einen "Datenschutzbeauftragten" verweisen, handelt es sich um den Datenschutzbeauftragten der Praxis. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen:
info@urologie-sylt.com
Allgemeines
Die Praxis verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Welche Daten werden erhoben?
Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Stammdaten: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Krankenkassendaten
Gesundheitsdaten: Anamnesedaten, Diagnosen, Behandlungsberichte, Laborwerte, Befunde, Arztbriefe, Bildmaterial
Kommunikationsdaten: Anfragen, Beschwerden, Rückmeldungen
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Zugriffszeiten, besuchte Seiten
Metadaten: Datum und Uhrzeit der Datenerhebung, Datenquelle
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
Erbringung von Arztdienstleistungen: Diagnose und Behandlung von Krankheiten, Verordnung von Medikamenten, Durchführung von Operationen, Erstellung von Gutachten
Abrechnung von Leistungen: Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung, Kostenerstattung mit Krankenkassen
Kommunikation mit Ihnen: Beantwortung von Anfragen, Beschwerden und Rückmeldungen
Verbesserung unserer Leistungen: Analyse von Nutzungsdaten, um unsere Website und unsere Dienste zu verbessern
Sicherung des Praxisbetriebs: IT-Sicherheit, Gefahrenabwehr
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Vertrag: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich, z. B. zur Durchführung einer Behandlung.
Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, z. B. zur Aufbewahrung von Patientenunterlagen.
Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist im Rahmen unseres berechtigten Interesses erforderlich, z. B. zur Verbesserung unserer Leistungen oder zur Sicherung des Praxisbetriebs.
Einwilligung: Sofern erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.
Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist und wir dazu berechtigt sind. Zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten können insbesondere folgende Dritte gehören:
Krankenkassen: Zur Abrechnung von Leistungen
Ärzte und andere Leistungserbringer: Zur Durchführung von Behandlungen
Laboratorien: Zur Durchführung von Untersuchungen
IT-Dienstleister: Zur Wartung unserer IT-Systeme
Aufsichtsbehörden: Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf dieser Fristen.
Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
Widerspruch: Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht,