Friedrichstr. 17 | 25980 Sylt
Mo: 9:00-12:00 | 14:00-16:00 - offene Sprechstunde 9:00-10:00
Di: 9:00-12:00 | 14:00-17:00 Privatsprechstunde
Mi: Nach Vereinbarung
Do: 9:00-12:00 | 14:00-16:00 - offene Sprechstunde 9:00-10:00
Fr: 9:00-13:00 - offene Sprechstunde 9:00-10:00

Uroonkologie
Uroonkologie
Die Uroonkologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krebserkrankungen der Harnorgane spezialisiert hat.
Diese Organe umfassen:
-
Nieren: Die Nieren filtern das Blut und produzieren Urin.
-
Harnleiter: Die Harnleiter transportieren den Urin von den Nieren zur Blase.
-
Blase: Die Blase speichert den Urin, bis er ausgeschieden wird.
-
Prostata: Die Prostata ist eine Drüse bei Männern, die die Harnröhre umgibt und für die Produktion eines Teils des Spermas verantwortlich ist.
-
Hoden: Die Hoden sind die männlichen Geschlechtsorgane, die Spermien produzieren.
-
Penis: Der Penis ist das männliche Geschlechtsorgan, das zum Urinieren und Geschlechtsverkehr dient.
-
Vagina: Die Vagina ist das weibliche Geschlechtsorgan, das zum Geschlechtsverkehr und zur Geburt dient.
-
Vulva: Die Vulva ist der äußere Teil der weiblichen Geschlechtsorgane.
Zu den häufigsten uroonkologischen Krebserkrankungen gehören:
-
Nierenkrebs: Nierenkrebs ist die häufigste Krebsart der Harnorgane.
-
Blasenkrebs: Blasenkrebs ist die zweithäufigste Krebsart der Harnorgane.
-
Prostatakrebs: Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern.
-
Hodenkrebs: Hodenkrebs ist die häufigste Krebsart bei jungen Männern.
-
Peniskrebs: Peniskrebs ist eine relativ seltene Krebsart.
-
Vaginakrebs: Vaginakrebs ist eine relativ seltene Krebsart.
-
Vulvakrebs: Vulvakrebs ist eine relativ seltene Krebsart.
Die Symptome von uroonkologischen Krebserkrankungen können je nach Art und Stadium der Erkrankung variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
-
Blut im Urin
-
Schmerzen beim Urinieren
-
Häufiges Wasserlassen
-
Nackenschmerzen, Rückenschmerzen oder Seitenschmerzen
-
Müdigkeit und Gewichtsverlust
-
Schwellungen im Bauch oder im Leistenbereich
-
Veränderungen der Penis- oder Hodenform
-
Blutungen aus der Scheide oder der Vulva
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Je früher uroonkologischer Krebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Die Behandlung von uroonkologischem Krebs hängt von der Art und dem Stadium der Erkrankung ab. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
-
Operation: Die Operation ist die häufigste Behandlungsmethode für uroonkologischen Krebs.
-
Strahlentherapie: Die Strahlentherapie verwendet hochenergetische Strahlen, um Krebszellen abzutöten.
-
Chemotherapie: Die Chemotherapie verwendet Medikamente, um Krebszellen im ganzen Körper abzutöten.
-
Immuntherapie: Die Immuntherapie hilft dem Immunsystem des Körpers, Krebszellen zu bekämpfen.
Die Prognose für uroonkologischen Krebs hängt von der Art und dem Stadium der Erkrankung ab. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
In der Urologie Sylt bieten wir Ihnen eine umfassende und individuelle Diagnose und Behandlung von uroonkologischen Krebserkrankungen. Unsere erfahrenen Fachärzte und Fachärztinnen stehen Ihnen zur Seite und sorgen dafür, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein Beratungsgespräch.
Ihre Gesundheit ist es uns wert!