top of page

​Unsere Praxis

Ihre Urologie auf Sylt

Wir bieten das gesamte urol. Spektrum: Vorsorge, Onkologie, Tumornachsorge, Inkontinenzdiagnostik (Urodynamik) und operative Therapie als Belegarztpraxis in der Nordseeklinik Westland.

Unser Team

Dr. Annemie Christiane Loch                  
Ärztin für Urologie

Tanja Grabow
Medizinische Fachangestellte


Kirsten Kahlisch
Medizinische Fachangestellte


Olena Krueger
Medizinische Helferin


Lars Szebelledi
Auszubildender MFA

Svenja  Momsen

Auszubildende MFA 

drloch.jpg
image3.jpeg
image2.jpeg
image1.jpeg
image0.jpeg

Dr. Loch - Vita

Abitur 1989 Marie Luise-Kaschnitz-Gymnasium Völklingen
Studium der Humanmedizin:
4/1990-4/1993 Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
9/1993-4/1997 Universitätsklinik des Saarlandes
Approbation als Ärztin 12/98
1997-1998 Ärztin im Praktikum Urologie SHG Kliniken Völklingen
1999-2000 Chirurgisches Jahr Westpfalzklinkum Kusel/KL
Promotion 2000: Thema: „Stellenwert von zyklischen Nukleotiden und intrazellulären Calziumspeicher für die Regulation der glattmuskulären Kontraktilität der Harnblase: Implikation für die konservative Therapie der hyperaktiven Blasenentleerungsstörung“ (Magna cum laude).


2000-2004 Assistenzärztin Urologie Universität des Saarlandes
2004 Anerkennung als Fachärztin für Urologie (Saarland)
2004-2008 Fachärztin Urologie Diakonissen Krankenhaus Flensburg
Aktuell: Seit 2008 Niederlassung Praxis für Urologie Westerland/Sylt und Belegabteilung Nordseeklinik; weiterhin in Restanstellung als Oberärztin für Urologie Diako Flensburg


Preise:
Poster Preis EAU Madrid 2003: „Botoxinjektion bei nicht neurogener Detrusorhyperaktivität“
Peter Bischoff Preis 2007 im Rahmen der 49.Tagung der Norddeutschen Urologen in Hannover für den eindrucksvollsten Vortrag mit dem Titel: „Vaginale Ultraschall Evaluation nach TVT Operation“
Poster Preis Norddeutscher Kongress Kiel ?: „EMDA Therapiebei interstiteller Cystitis“


Zusatzqualifikationen:
Beratungsstelle deutsche Kontinenzgesellschaft seit 2008

Mitgliedschaften:

Berufsverband der deutsche Urologen e.v. (BDU)

DEutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)

Veröffentlichungen:
Loch, A. & Stein, U. [Interstitial cystitis. Current aspects of diagnosis and therapy].
Urologe A, 2004, 43, 1135-1146.

Technical and anatomical essentials for transrectal ultrasound of the prostate.
Loch AC, Bannowsky A, Baeurle L, Grabski B, König B, Flier G, Schmitz-Krause O, Paul U, Loch T.World J Urol. 2007 Aug;25(4):361-6. doi: 10.1007/s00345-007-0195-2. Epub 2007 Aug 14.PMID: 17701043 Review.
 
Transrectal ultrasound guided biopsy of the prostate: random sextant versus biopsies of sono-morphologically suspicious lesions.
Loch T, Eppelmann U, Lehmann J, Wullich B, Loch A, Stöckle M.World J Urol. 2004 Nov;22(5):357-60. doi: 10.1007/s00345-004-0462-4. Epub 2004 Dec 1.PMID: 15672278 Clinical Trial.
 
Computerized transrectal ultrasound of the prostate in a multicenter setup (C-TRUS-MS): detection of cancer after multiple negative systematic random and in primary biopsies.
Grabski B, Baeurle L, Loch A, Wefer B, Paul U, Loch T.World J Urol. 2011 Oct;29(5):573-9. doi: 10.1007/s00345-011-0713-0. Epub 2011 Jun 21.PMID: 21691722

Ko-Autor: Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Interstitiellen Cystitis (IC/BPS) AWMF Nr. 043/050 Stand: 5.10.2018

bottom of page